Deine Anleitug wurde erfolgreich aus Deiner Bibliothek entfernt.
Wir haben Dir soeben eine E-Mail gesendet, bitte beachte die Hinweise in der E-Mail und bestätige noch einmal Deinen Wunsch, die Anleitung aus Deiner Bibliothek zu entfernen. Durch das Löschen verlierst Du unwiderruflich den Zugriff auf die Anleitung.
Beim Löschen der Anleitung aus der Bibliothek ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es einfach erneut.
Hier habe ich den KAL Raglan von oben mit gestrickt.
Gewählt [mehr]Hier habe ich den KAL Raglan von oben mit gestrickt.
Gewählt habe ich hier das "Muster" Zweiglein von unserer lieben Sylvie.
Ein wunderschöner einfacher Pullover ;-)
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
mein Schapulero Pullover mit Strickmuster vom Eulenpulli aus dem [mehr]mein Schapulero Pullover mit Strickmuster vom Eulenpulli aus dem Harry Potter-magisch stricken -Buch auf dem Rücken. Ich konnte mich nicht entscheiden und so sind quasi 2 Pullis in einem entstanden ☺️
(Schwarz ist die Amigo von hobbii)
Bin super zufrieden mit meinem Schapulero und freue mich schon [mehr]Bin super zufrieden mit meinem Schapulero und freue mich schon auf der fertige Stück :D Mein Mosaikmuster habe ich von dieser Anleitung abgeleitet: https://www.ravelry.com/patterns/library/no-rhinebeck-no-problem-cowl
Die erste Mosaikrunde hab ich auch geschafft. Einmal muss es [mehr]Die erste Mosaikrunde hab ich auch geschafft. Einmal muss es noch drunter, dann vorne 2 und anprobieren. Ich bin mir nicht so sicher, wo ich so lange Seile her bekomme...
So, ich habe mich doch umentschieden und das Muster in glatt [mehr]So, ich habe mich doch umentschieden und das Muster in glatt rechts gestrickt. Gefällt mir etwas besser, weil es sich so vom Rest nicht so hart abgrenzt. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung, evtl. kann ich aber morgen Abend nicht dabei sein 🤷
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Teil 2 zum KAL erstmal fertig erst mal fertig, bin etwas [mehr]Teil 2 zum KAL erstmal fertig erst mal fertig, bin etwas unsicher ob es hoch genug ist - notfalls kann ich ja noch was dran stricken ? ca 22 cm ab Mitte des Schulterbands. Auf jeden Fall bin ich total verliebt in das Muster, wird bestimmt nicht mein letztes Mosaik sein 🙂
Wolle: Winter Glow und Winter Glow Solid, Hobbii
NS: 4,0 und 4,5
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Teil 2 des KALs Schapulero - erster Mustersatz geschafft :) und [mehr]Teil 2 des KALs Schapulero - erster Mustersatz geschafft :) und es macht Spaß
NS 3,5 für das Band benutzt und 4er für das Mosaikmuster
Garn ONline Linie 449 My Fair
..., nun ist es bald geschafft. Der letzte Mustersatz steht an [mehr]..., nun ist es bald geschafft. Der letzte Mustersatz steht an und ergibt die Endkante.
Das erste Mosaik Tuch aber bestimmt nicht das letzte. Die [mehr]Das erste Mosaik Tuch aber bestimmt nicht das letzte. Die Anleitung bei Crazypatterns von Sylvie Rasch gekauft, aber da es soviel spass macht, wird das Buch auch noch gekauft.
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Hier habe ich den KAL Raglan von oben mit gestrickt.
Gewählt habe ich hier das "Muster" Zweiglein von unserer lieben Sylvie.
Ein wunderschöner einfacher Pullover ;-)
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
mein Schapulero Pullover mit Strickmuster vom Eulenpulli aus dem Harry Potter-magisch stricken -Buch auf dem Rücken. Ich konnte mich nicht entscheiden und so sind quasi 2 Pullis in einem entstanden ☺️
(Schwarz ist die Amigo von hobbii)
Bin super zufrieden mit meinem Schapulero und freue mich schon auf der fertige Stück :D Mein Mosaikmuster habe ich von dieser Anleitung abgeleitet: https://www.ravelry.com/patterns/library/no-rhinebeck-no-problem-cowl
Die erste Mosaikrunde hab ich auch geschafft. Einmal muss es noch drunter, dann vorne 2 und anprobieren. Ich bin mir nicht so sicher, wo ich so lange Seile her bekomme...
Hallo Sabs, wenn du kein so langes Seil hast, dann kannst du einfach einen Wollfaden von einem Wollrest durchziehen und die Maschen darauf parken und später wieder aufnehmen. 😊. Das mach ich gerne, weil mir die Seile zum Anprobieren oft zu unflexibel sind.
@Perle: Ja, das war der ursprüngliche Plan, aber jetzt hat Sylvie im Live-Stream doch gesagt, man braucht zwei Seile mit Nadeln dran. Steht nicht beim Material, das man braucht, ansonsten hätte ich doch in 4,0 gestrickt, da hab ich mehrere Nadeln. In 3,5 hab ich eine 60ger, da ist ein Tuch drauf und das 80ger, mit dem ich gerade stricke... Zum Thema: "Da sind keine Fehler in der Anleitung".. nun ja, aber zumindestens missverständliches, was gestern hätte erklärt werden können und fehlendes... Das ist schon irgendwie schade, wenn man sich als Anfänger darauf verlässt ;-)
Als ich 2019 mit dem Stricken angefangen habe, da hätte ich diesen Pulli nicht mitschicken können. Für mich wäre er damals als totaler Strickanfänger viel zu kompliziert gewesen. Ich hab den All-through-the -year KAL Pullover als erstes großes Projekt gestrickt und hatte da zu kämpfen. Der geht in einem Stück von unten nach oben. Das war für mich leichter. Nach 3 Jahren viel rumprobieren und immer wieder Neues probieren klappt es jetzt ganz gut. Ich verstehe aber auch viele Strickanleitungen nicht, weshalb ich Sylvie's Modelle stricke. Wenn ich was nicht verstehe und es sich im Livestream nicht klärt, dann passieren ich bis zum nächsten Teil, dann löst es sich meist logisch auf. So wie dieses Mal bei Teil 1. Ich hab die Nadeln im Band gelassen und nicht abgekettet und beim Knötchen aufsammeln und Maschenmarkierer setzen hat es sich aufgelöst wie der Abschluss geht. Allerdings lasse ich mir auch viel künstlerische Freiheit und mach was ich denke. 😂🙈 Für mich gilt, nicht jedes Wort in der Anleitung so eng sehen, wenn die Strickschrift passt und logisch ist, dann ist die Welt in Ordnung. Stricken soll schließlich Spaß machen .
@Perle: ja, so mache ich das letztlich auch, bzw hole mir Hilfe bei euch, wenn ich etwas nicht verstehe oder etwas nicht aufgeht. Mein erstes großes Projekt war der Raglanpulli im Frühjahr, da hab ich auch gekämpft und hatte ganz schön viele Fragezeichen und war ganz dankbar für Janines Tipps :-) Wenn es bei der zweiten Nadel nur ums zusammenhäkeln geht, ich hab drei Seile, auf das ich verschiedene Nadeln stecken kann, dann klappt das entspannt. Ich hatte Sylvie so verstanden, dass man auf jeden Fall eine zweite Nadel in der gleichen Stärke braucht, aber dann würde die 3,0 Wechselnadel ja reichen, das wäre gut :-) Danke euch!! 😊
Liebe Sabs, ich kann mich Perle da ganz anschließen. Ich habe auch vor ca 3 Jahren mit stricken angefangen und bin mit 1 Nadel gestartet 😉 mittlerweile sind es eine ganze Menge in den verschiedensten Stärken und Längen. Es lohnt sich ein austauschbares Seilsystem. Aber natürlich geht der Wollfaden auch. Übrigens steht auf dem Deckblatt ,das 2 Nadeln oder Seile benötigt werden. Ich stricke oder häkel am liebsten nach Strickschrift. Gelernt habe ich auch über Sylvies Youtube Videos und tue es immer noch. Ich bin bin einem Mosaituch KAL gestartet, das war mein Strickeinstieg. Es hat mich total begeistert und nun ist es ein wollsüchtiges Hobby, das ich nicht mehr missen möchte. Ich bin mir sicher ,das du eine Lösung findest, dein Gestrick sieht super aus. Zum Ärmel zusammen käkeln, kannst du ja stückchenweise die 60 er Nadel nutzen oder du hast bis dahin eine längere Nadel. Es gibt Längen bis 150 cm. Die kann ja auch kleiner in der Nadelstärke sein, so passt die auf sämtliche Stärken deines Gestricks zum anprobieren. Viel Freude beim weiter stricken. 🍀🧶
Liebe Sabs, ich denke, du kannst problemlos die 3,0 Wechselnadel nehmen als 2. Nadel. Scheint wirklich nur ums Zusammenfügen zu gehen, danach wird ja vermutlich wieder in Runden weiter gestrickt. Mir hat hier das Video zum Schapulero Schal (https://www.youtube.com/watch?v=apeQCg5tXo0) die Sicherheit "im Kopf" gegeben. Mal schauen, ob das dann auch bei der Umsetzung noch so ist :D
@Kupfelchen: Das Video hab ich auch geguckt, das hilft auf jeden Fall viel, das Prinzip zu verstehen und dann einfach stricken zu können :-) Und drei Seile hintereinander ergeben einmal meine Körperbreite von Handgelenk zu Handgelenk 😆
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
So, ich habe mich doch umentschieden und das Muster in glatt rechts gestrickt. Gefällt mir etwas besser, weil es sich so vom Rest nicht so hart abgrenzt. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung, evtl. kann ich aber morgen Abend nicht dabei sein 🤷
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Teil 2 zum KAL erstmal fertig erst mal fertig, bin etwas unsicher ob es hoch genug ist - notfalls kann ich ja noch was dran stricken ? ca 22 cm ab Mitte des Schulterbands. Auf jeden Fall bin ich total verliebt in das Muster, wird bestimmt nicht mein letztes Mosaik sein 🙂
Wolle: Winter Glow und Winter Glow Solid, Hobbii
NS: 4,0 und 4,5
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Teil 2 des KALs Schapulero - erster Mustersatz geschafft :) und es macht Spaß
NS 3,5 für das Band benutzt und 4er für das Mosaikmuster
Garn ONline Linie 449 My Fair
Ich verarbeite hier die Camerino von Schulana mit der Farbnummer 6. Habe die Wolle bei JaWolle vor ca. 1 Jahr erworben, da sie nicht in der Liste ist, muss ich immer " habe die Wolle woanders erworben " anklicken. Aber so ist das ,wenn man noch so viel im Vorrat zu liegen hat 🤣
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Es juckt mir auch schon in den Fingern Poseidon Tochter zu stricken! Der Anfang ist geschafft, die ersten 45 Reihen liegen auf der Nadel! Ich freu ich mit dir, daß du es bald fertig hast!
Den Schapulero Pullover wird es in insgesamt 2 Varianten, mit je unterschiedlicher Anleitung (jeweils wiederum mit mehreren Wollpaket Varianten) geben. Diese sind der Pullover Schapulero Mosaik mit 3 unterschiedlichen Mosaikmustern und der Pullover Schapulero mit Loch- und Zopfmuster.
Dem Ärmelschal mit den vielseitigen Tragemöglichkeiten folgt nun der Schapulero Pullover, denn vom Ärmelschal zum Pullover ist es nicht weit. Aber ihr wisst ja - ich bin immer für eine Überraschung gut und mache nicht nur einfach ein Unterteil an den Ärmelschal. Wer mich auf Instagram verfolgt, der hat ja schon einen Blick auf das Schwarz-weiße Teilchen erhaschen können. Es ist die Mosaik-Variante von unserem Schapulero Pulli. Den Pulli bekommt ihr in eben dieser Mosaikvariante mit 3 Mustern zur Auswahl oder aber in der Überraschungsvariante einfarbig und mit Loch- und Zopfmustern zum kombinieren. Der Schlitz, den ihr selbstverständlich auch weg lassen könnt, macht den Pullover wieder zum wandelbaren Teilchen. Damit wird er vom Kimono-Style Pulli optisch zum Bandeau-Top mit Bolero drüber - damit seid ihr modisch spitzenmäßig ausgerüstet - nicht nur fürs Büro sondern auch zum ausgehen.
Der Pulli ist aber nicht nur top-modisch, sondern auch easy peasy gemacht, denn ihr braucht absolut keine Maschenprobe und könnt einfach direkt los stricken. Also Nadeln und Wolle geschnappt und ab gehts. A pro pos schnappen - für die Wollpakete haben wir auch echte Schnapper für Euch! Ihr könnt das Original Schulana Sensitiva wählen, die günstigere und etwas dickere Online Starwool ODER - Sparfüchse aufgepasst - wir haben Herrn Schulana so lange gekitzelt und ihm schlechte Witze erzählt, bis er uns einen 11 Jahres CraSy und JaWolle Jubiläumsrabatt für die Filini raus gerückt hat. Daher gibt es dieses mal auch ein echt günstiges Materialpaket mit 100% Merino (so lange Vorrat reicht) und zusätzlich auch noch ein besonders günstiges Materialpaket mit Microfaserwolle. Alle Materialpakete und Anleitung findet Ihr wie immer oben in den Materialinfos.
Nun aber genug geredet - ich muss weiter Witze erzählen gehen und freue mich schon ganz doll auf unser gemeinsames Stricken - wie immer mit mir Freitags Abends Live bei YouTube.
Oh, da fällt mir gerade noch ein: Wenn Du Dir die Anleitung Ärmelschal Schapulero gekauft hast, findest Du bereits jetzt einen Rabattcode für den Pullover Schapulero bei Deinem Download im Kundenkonto.
Der ist wunderschön 💖wenn ich mich nur dazu trauen würde endlich Mal Mosaik zu stricken . Habe mir sogar die Anleitung für dein Misaiktuch schon gekauft 😀 Und dann verließ mich der Mut 😅
@Ruth: Liebe Ruth, ich möchte dich sehr dafür ermutigen. Mein allererstes Strickstück war das Mosaiktuch Logcabin von Sylvie und es hat mich so begeistert, das ich nun fast jedes Teil von Sylvie mitstricke. Mosaikstricken ist wirklich ganz leicht .
Das erste Mosaik Tuch aber bestimmt nicht das letzte. Die Anleitung bei Crazypatterns von Sylvie Rasch gekauft, aber da es soviel spass macht, wird das Buch auch noch gekauft.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.