Deine Anleitug wurde erfolgreich aus Deiner Bibliothek entfernt.
Wir haben Dir soeben eine E-Mail gesendet, bitte beachte die Hinweise in der E-Mail und bestätige noch einmal Deinen Wunsch, die Anleitung aus Deiner Bibliothek zu entfernen. Durch das Löschen verlierst Du unwiderruflich den Zugriff auf die Anleitung.
Beim Löschen der Anleitung aus der Bibliothek ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es einfach erneut.
nun ist er fertig..☺️
Die Zöpfe an den Ärmelbündchen [mehr]nun ist er fertig..☺️
Die Zöpfe an den Ärmelbündchen habe ich auch unten wieder aufgegriffen und nur jeweils an den Seiten Muster D eingestrickt. Jetzt darf er baden gehen und wird am WE gleich ausgeführt...
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Meine Version des Ärmelmusters ist fertig. Jetzt gleich den 2. [mehr]Meine Version des Ärmelmusters ist fertig. Jetzt gleich den 2. Ärmel anfangen, sonst wird noch ein UFO draus 😇
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Mein Schapulero für Anfänger ist fertig, der Pulli sitzt soooo [mehr]Mein Schapulero für Anfänger ist fertig, der Pulli sitzt soooo gut das ich mich jetzt auch in die Mosaikvariante wagen möchte.
Das Werk ist vollbracht. 🙂 Noch nie habe ich ein Tuch [mehr]Das Werk ist vollbracht. 🙂 Noch nie habe ich ein Tuch gestrickt. Jetzt hab ich ein wunderschönes selbst gemacht. Danke für die tolle Anleitung. Es wird nicht das letzte sein.
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Raglan Longpulli Mix aus verschiedenen Anleitungen von Sylvie [mehr]Raglan Longpulli Mix aus verschiedenen Anleitungen von Sylvie Rasch. Details im Foto...
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
So, jetzt heißt es: Länge machen 😊 Gott sei Dank ist die [mehr]So, jetzt heißt es: Länge machen 😊 Gott sei Dank ist die Wolle schön dick, da kommt man gut voran. Ich habe schon so eine Idee für die Bündchen, mal sehen, ob das klappt 🤔
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Gestrickt aus [mehr Infos] Gestrickt aus von Holst Garn (Black, Oxford, Iced, Venetian) mit einer Rundstricknadel in 3,50mm nach der Anleitung Shawlography von Stephen West.
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Ein Sternenkissen für das Enkelchen meiner Freundin, die Lütte [mehr]Ein Sternenkissen für das Enkelchen meiner Freundin, die Lütte hat sich wahnsinnig darüber gefreut.
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Ich bin einfach nur begeistert. Das wird nicht mein letzter [mehr]Ich bin einfach nur begeistert. Das wird nicht mein letzter Pulli gewesen sein den ich auf diese einfache Art und Weise gestrickt habe ☺️
Obwohl es doch eher ein Pulli - Kleid geworden ist.
Gestrickt aus [mehr Infos] Gestrickt aus Merino 89/11 (Selbstgefärbte Merinowolle) mit einem Nadelspiel in 3,00mm Buch: Stulpen stricken mit dem Addi Crasy Trio, erschienen im TOPP / Frechverlag..
Armstulpen als Weihnachtsgeschenk gestrickt
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
nun ist er fertig..☺️
Die Zöpfe an den Ärmelbündchen habe ich auch unten wieder aufgegriffen und nur jeweils an den Seiten Muster D eingestrickt. Jetzt darf er baden gehen und wird am WE gleich ausgeführt...
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Ich habe nur das Buch, aber ich denke, dass an der Stelle Teil 2 des KAL endet und nächste Woche erklärt wird auf welche Möglichkeiten der Kragen geschlossen wird.Du müsstest also vorerst fertig sein.
Das Werk ist vollbracht. 🙂 Noch nie habe ich ein Tuch gestrickt. Jetzt hab ich ein wunderschönes selbst gemacht. Danke für die tolle Anleitung. Es wird nicht das letzte sein.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
So, jetzt heißt es: Länge machen 😊 Gott sei Dank ist die Wolle schön dick, da kommt man gut voran. Ich habe schon so eine Idee für die Bündchen, mal sehen, ob das klappt 🤔
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Der Socktober geht weiter und wir haben heute mal wieder eine Sockenferse für Euch. Eine ähnliche habt ihr sicherlich schon hier und da mal gesehen. Sie ist gerade bei Fair Isle Socken beliebt. Die Ferse ist eine Kombination aus Käppchen und Herzchenferse mit einem breiteren Tritt und einem unter den Fuß verlegten Spickel. Damit sitzt sie gut und sieht auch noch schick aus. Die Ferse zeige ich Euch als verstärkte und klassische Version. Da bleiben keine Fragen offen.
Klingt kompliziert? Ist es ganz und gar nicht, denn im Video ist alles Schritt für Schritt und mit englischen Untertiteln erkärt. Ihr könnt also einfach die Nadeln nehmen und los stricken.
Gestrickt habe ich die Ferse mit der Emotions von online und meinen addicrasytrio Classic. Die Links findet Ihr wie immer oben in den Materialinfos.
Wir freuen uns schon sehr auf Eure Bilder in der Community und auch auf Instagram.
Passend zum Socktober kommt heute noch ein schickes Sockenmuster: das Flechtkaro
Passend zum Socktober kommt heute noch ein schickes Sockenmuster. Das Flechtkaro ist schick und effektvoll und sieht sowohl mit einfarbigem, als auch mit buntem Garn sehr schick aus. Dabei ist es wirklich einfach zu machen, denn es besteht nur aus rechten und linken Maschen. Damit ist es auch für Anfänger leicht nachzuarbeiten. Das Muster hat einen Rapport von 10 Maschen, die ihr auch auf 12, 14, 16 und mehr Maschen anpassen könnt. Wie das geht erfahrt ihr am Ende des Videos, dort habe ich alles für Euch in einer Strickschrift aufgezeichnet.
Wie immer ist natürlich alles Schritt für Schritt und Runde für Runde im Video mit englischen Untertiteln erklärt.
Verwendet habe ich die wundervolle Emoticons von ONline. Die ist mit Kaschmir nicht nur kuschelig weich, sondern auch sehr schön warm. Luxus für die Füße also.
Die Nadeln sind addiCraSyTrio Klassik, die ihr hier bei uns im Shöppchen bekommen könnt. Die Links findet Ihr wie immer oben in den Materialinfos.
Nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Stricken. Zeigt uns Eure Bilder bei Instagram oder in der CraSy Community
Das Strickmuster Flechtmuster für Socken gefällt mir sehr gut. Auch das Bündchen gefällt mir sehr. Wo finde ich die Anleitung?
Deine Anleitungen sind gut erklärt. Ich habe schon einiges nachgearbeitet.
Danke für die Anleitung des Zacken-Rippen-Bündchen. Mit Deinen Anleitungen ist es wirklich einfach. Ich stricke es jetzt direkt als Bund an meinem fast fertigen RVO-Pullover! Dank Dir, bin ich jetzt eine begeisterte Strickerin geworden. Es macht Freude mit Dir! :)
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Ich bin einfach nur begeistert. Das wird nicht mein letzter Pulli gewesen sein den ich auf diese einfache Art und Weise gestrickt habe ☺️
Obwohl es doch eher ein Pulli - Kleid geworden ist.
@Strickmaus: Dankeschön, liebe Strickmaus. Wem sagst du das...ich habe heute nach Wolle gesucht, und festgestellt, das ich noch sooooo viel auf den Nadeln habe. Mich motiviert das gemeinsame Stricken sehr und ich komme rasch voran. Mit dem häkeln bin ich immer recht fix, deshalb nur Mut und schnapp dir deine Häkelnadel und leg los 😉. Deine anderen Projekte warten geduldig auf dich.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Gestrickt aus Merino 89/11 (Selbstgefärbte Merinowolle) mit einem Nadelspiel in 3,00mm Buch: Stulpen stricken mit dem Addi Crasy Trio, erschienen im TOPP / Frechverlag.