Deine Anleitug wurde erfolgreich aus Deiner Bibliothek entfernt.
Wir haben Dir soeben eine E-Mail gesendet, bitte beachte die Hinweise in der E-Mail und bestätige noch einmal Deinen Wunsch, die Anleitung aus Deiner Bibliothek zu entfernen. Durch das Löschen verlierst Du unwiderruflich den Zugriff auf die Anleitung.
Beim Löschen der Anleitung aus der Bibliothek ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es einfach erneut.
Gestrickt aus [mehr Infos] Gestrickt aus Milano Wolle1000 mit einer Rundstricknadel in 5,00mm nach einer Anleitung aus dem Buch Mosaiktücher S. Rasch: Mosaiktuch Log Cabin.
Mosaiktuch Log Cabin aus dem Buch Mosaiktücher von S. Rasch
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Teil 2 vom Pullover KAL- Light up your inner fire wächst... Ich [mehr]Teil 2 vom Pullover KAL- Light up your inner fire wächst... Ich bin total begeistert von den neuen unsichtbaren Zunahmen von Sylvie- wie sie sehen, sehen sie nichts 😅 und Fârbung von meiner Wolle gefällt mir auch ☺️ Ich gehe jetzt weiter stricken...
Gestrickt aus [mehr Infos] Gestrickt aus Big Ball Wolle1000 mit einer Rundstricknadel in 4,00mm nach einer Anleitung aus dem Buch EaSy sweater: Light up your inner Fire.
Schritt 1 Anschlag und Strickschrift A
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Erster Pullover, erstemal Zöpfe und icord. Es klappt soweit. [mehr]Erster Pullover, erstemal Zöpfe und icord. Es klappt soweit. Dank der super Erklärung von Sylvie!
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Mein Schapulero für Anfänger ist fertig, der Pulli sitzt soooo [mehr]Mein Schapulero für Anfänger ist fertig, der Pulli sitzt soooo gut das ich mich jetzt auch in die Mosaikvariante wagen möchte.
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Räumliches Vorstellungsvermögen und so... Ich möchte die [mehr]Räumliches Vorstellungsvermögen und so... Ich möchte die neuen unbetonten Zunahmen stricken. Auf der Seite von Strickschrift A erst heben, dann zunehmen und auf der Seite von Strickschrift B erst zunehmen und dann heben, richtig? Oder anders rum?
Gestrickt mit einer [mehr Infos] Gestrickt mit einer Rundstricknadel in 3,50mm nach einer Anleitung aus dem Buch EaSy sweater : Light up your inner Fire .
Ich kann gar nicht aufhören zu stricken, soviel Spaß macht es [mehr]Ich kann gar nicht aufhören zu stricken, soviel Spaß macht es mir. Bin so begeistert vom Buch. Die Tabellen sind der Hit, nachgeschaut, ausgezählt und schwupps waren die Ärmel abgeteilt .Es ist kinderleicht. Ich folge Schritt für Schritt der Anleitung und bin einfach nur begeistert.
Fertig mit Teil 1 vom KAL. Das wird mein erster Pullover, bin [mehr]Fertig mit Teil 1 vom KAL. Das wird mein erster Pullover, bin schon gespannt wie es weiter geht!
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Gestrickt aus [mehr Infos] Gestrickt aus Merino Superwash (Diverse) mit einer Rundstricknadel in 3,50mm nach einer Anleitung aus dem Buch Easy Sweater: Light up your inner Fire.
Der Start ist gemacht, macht wie immer super viel Spaß!
Da ich nicht weiß, wie weit Teil 1 des KAL bei diesem Modell [mehr]Da ich nicht weiß, wie weit Teil 1 des KAL bei diesem Modell geht...hier ein Foto bei Reihe 36...das strickt sich soooo toll. Die Anleitung ist leicht zu verstehen und die Zunahmen gehen ohne Maschenmarkierer...ich bin begeistert. Es folgen noch viele Modelle aus diesem schönen Buch.
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Gestrickt aus [mehr Infos] Gestrickt aus selbstgefärbte Sockenwolle (00) mit einer Rundstricknadel in 3,00mm nach einer Anleitung aus dem Buch Easy Sweater: Light up your inner fire.
Teil 1 ist fast fertig... nur noch ein paar Reihen von B... ich [mehr]Teil 1 ist fast fertig... nur noch ein paar Reihen von B... ich finde das Zopfmuster großartig 😍😍
Das wird das Modell, "Where's the party? " und wird natürlich [mehr]Das wird das Modell, "Where's the party? " und wird natürlich mit einer Rundstricknadel gestrickt. Ich hatte Probleme beim Anlegen des neuen Projektes und es wurde nicht alles erfasst von meinen Eingaben.
Gestrickt aus selbstgefärbte Sockenwolle (00) mit einer Rundstricknadel in 3,00mm nach der Anleitung KAL light up your inner fire von Sylvie Rasch (CraSy)
Teil 2 vom Pullover KAL- Light up your inner fire wächst... Ich bin total begeistert von den neuen unsichtbaren Zunahmen von Sylvie- wie sie sehen, sehen sie nichts 😅 und Fârbung von meiner Wolle gefällt mir auch ☺️ Ich gehe jetzt weiter stricken...
Räumliches Vorstellungsvermögen und so... Ich möchte die neuen unbetonten Zunahmen stricken. Auf der Seite von Strickschrift A erst heben, dann zunehmen und auf der Seite von Strickschrift B erst zunehmen und dann heben, richtig? Oder anders rum?
Und: macht man nicht weiter den Knötchenrand am Rand der Blende? In der Anleitung steht stricken, wie sie erscheinen, also anscheinend nicht. Sieht man das später nicht?
Bei den neuen Zunahmen kann ich dir leider nicht weiterhelfen... Ich merke mir nie wann welche und daher nehme ich aus dem Querfaden rechts zu ...ist meine künstlerische Freiheit, auch wenn man dies mehr sieht wie die neuen Zunahmen. Ich bin froh, dass ich eine verinnerlicht habe. Am Rand der Blende brauchst du den i-cord...es soll doch ein schöner Abschluss am Hals entstehen und kein Knötchen...ausser du machst kein Muster und nimmst aus den Knötchen Kragenmaschen auf, aber das ist hier nicht der Fall wegen des schönen Zopfmusters.😅hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
Ah jetzt 🤦♀️, innen die 2 Maschen bei der Blende...einfach stricken wie in der Beschreibung und auf der Rückreihe wie die Maschen erscheinen. Das wird schon schön. Einfach genau nach Anleitung machen ☺️
So wie dein Strickstück auf dem Foto vor dir liegst hebst du vor dem MM ab und strickst dann die Zunahme. Das machst du bis zum 1. markierten Mittelmaschenmarkierer. Dann folgst du der Anweisung" erst zunehmen und heben ".
Hey Sabs, ich fürchte ich hatte hier einen Denkfehler. Schau mal bitte die Kommentare unter dem Video an. Dort hat jemand dieselbe Frage wie du. Sylvie hat es dort noch mal erklärt.
Ich hoffe, du hast noch nicht zuviel gestrickt. Bitte entschuldige.
Ich sollte mit Kopfschmerzen keine Fragen beantworten.
ich habe es mir so notiert: NACH dem MM nächste M rechtes Bein-stricken und M abheben (nach Strickschrift A bis Mitte, dann 1 M VOR MM 1 abheben, linke Bein stricken (linke Seite bis Strickschrift B)
@Sylvia Waligorski: 👍🏻....genau. Mir schoss es heute Nacht ein. Schön, das du es noch mal geschrieben hast. Ich hoffe so sehr, das es Sabs aufgefallen ist. Das ist mir so unangenehm.
Oh, dann habe ich es anders rum gemacht. Ist aber trotzdem nicht sichtbar. Ob ich das wohl einfach ab jetzt anders machen kann? Oder ich mache so weiter, wie gesagt - sehen sieht man nicht wirklich was.
@Sabs: dann mach jetzt einfach du weiter.... das Ergebnis ist ja das selbe. Ich weiß von noch jemanden der es genauso gemacht hat und auch so weiter macht... ☺️
Ich habe mitgeschrieben, als ich das Video mit den Zunahmen gesehen habe und habe es mir gleich mit auf meine kopierte Strickschrift geschrieben und die Farbe meiner Maschenmarkierer gleich mit dazu, damit ich nicht durcheinander komme😅 Deswegen brauche ich immer ausgedruckte Anleitungen, damit ich darauf rum malen und mir Notizen dazu machen kann....
@Snöbsche : egal nicht, aber bei jedem anders. Es muss dir passen, wenn es das tut und uuuuuungefähr gleich viele Maschen zwischen den Markern (abgesehen von der Mitte, da sind es viel mehr) sind, sollte das richtig sein, wäre meine Einschätzung. Da ich nicht weiß, ob du hier guckst, schicke ich dir das aber auch nochmal als DM.
@Snöbsche : Du kannst bei der Tabelle auf Seite 24 überprüfen, ob deine Maschenanzahl in etwa stimmt. Als Beispiel, wie du sie liest/verstehst.
Ich habe Reihe 4-7 gerade 12x wiederholt. Das heißt, ich habe 12x 16 M jeweils in der 4. Reihe zugenommen. 12x16= 192 M insgesamt zugenommen. Bei der Tabelle fängt es auch mit der 4. Reihe an, da wir da mit den Zunahmen beginnen. Wenn ich die Reihe 4-7 bisher 12 mal gestrickt habe, bin ich jetzt in der 48. Reihe (4 Wiederholungsreihen x 12 Wiederholungen = ergibt 48 Reihen. 4x12=48)
Wir haben 16 Zunahmestellen, also schaue ich jetzt zum Beispiel in der Tabelle bei Reihe 48 und in der Spalte mit den 16 Zunahmen und sehe, das dort auch 192 Zunahmen stehen.
ganz oben drüber steht, das wir die Grundwerte zur Maschenzahl addieren müssen... in unserem Fall steht unsere Grundmaschenzahl bei Reihe 2 als letztes in Klammern... also 61 M. Die zählen wir jetzt zu den 192 M die wir zugenommen haben, 23 M von der Strickschrift A 23 M von Strickschrift B und so komme ich auf 299 M und die habe ich auch gerade komplett auf der Nadel. Somit habe ich bis jetzt alles richtig gestrickt, keine Zunahme vergessen und kann weiter stricken...
Ich hoffe, du hast meine Erklärung verstanden🙈😅 So kannst du zumindest prüfen, ob bisher alles richtig ist. Wieviele Maschen DU jetzt am Ende hast ist nicht ausschlaggebend, solange du laut Tabelle die richtige Maschenanzahl hast...1-5 M mehr oder weniger macht dabei nichts aus, hat Sylvie in einem Livestream gesagt. Das verträgt der Pulli...
Worauf du achten musst, das du mit Reihe 49 der Strickschrift endest. Das ist wichtig, damit das Strickmuster von Strickschrift C - der Zusammenschluss der Zöpfe vorne in der Mitte auch passt. So steht es im Absatz unter Reihe 7 im Buch auf Seite 41. UND du musst auch die vorletzte Reihe mit dem zusammen stricken der I-Cord Maschen beachten.
@Sylvia Waligorski: Danke liebe Sylvia. Verstanden hab ich das. Ich dachte es soll einfach sein. Jetzt weiß ich nicht ob ich noch weiter Lust dazu habe.
Es ist auch einfach☺️ Du musst die Kontrolle ja nicht machen mit der Tabelle.... Du musst einfach nur der Anleitung folgen☺️ Es ist nur eine Möglichkeit zu kontrollieren, wenn man sich ganz unsicher ist, ob man auch die richtige Maschenanzahl hat. Manche brauchen ja eine bestimmte Maschenanzahl für ihre Sicherheit und andere machen sich da nicht so verrückt und da ich nicht weiß, wie es bei dir ist, habe ich dir auch die Tabelle erklärt. Wichtig ist am Ende Teil 2 nur, das du mit der letzten Reihe von der Strickschrift A B endest... mehr nicht. Also bitte nicht aufgeben und weiter stricken 😘
Ich habe nur das Buch, aber ich denke, dass an der Stelle Teil 2 des KAL endet und nächste Woche erklärt wird auf welche Möglichkeiten der Kragen geschlossen wird.Du müsstest also vorerst fertig sein.
Ich kann gar nicht aufhören zu stricken, soviel Spaß macht es mir. Bin so begeistert vom Buch. Die Tabellen sind der Hit, nachgeschaut, ausgezählt und schwupps waren die Ärmel abgeteilt .Es ist kinderleicht. Ich folge Schritt für Schritt der Anleitung und bin einfach nur begeistert.
Das sieht wirklich sehr schön aus. Vielleicht hole ich mir das Buch auch 🤔Gibt es darin denn mehr zu Erfahren, wie dass, was wir schon von Sylvies Anleitungen her kennen?
@Martha : Ich finde das Buch wirklich sehr schön, auch die Modelle.
Die Konstruktion ist sehr interessant. Im Grunde basiert sie einer Rundpasse, aber eben nicht nicht wirklich. Es wird anders begonnen und gibt die Möglichkeit verschiedene Kragenvarianten zu stricken. Aus der Grundanleitung in diesem Buch kannst du deine Strickstücke auch selbst kreativ gestalten. Die Strickart ist für mich neu und definitiv anders, aber zeitgleich auch vertraut. Ich will damit sagen, dieses Buch lohnt sich.
Der Pulli ist so schön...die Farben lassen mich an den Frühling und Urlaub am Meer denken.
Die 2. Variante im Buch mit den%Reihen geht tatsächlich noch leichter als diese. Ich weiß garnicht welches Modell ich annadeln soll. Ich bin gespannt auf deine Varianten. 🥰
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Dieses Grün ist wunderschön...alle haben dieses Mal so schöne Farben...da möchte ich am Liebsten alle mal verenden....🥰...ich freu mich auf deine weiteren Fotos
Da ich nicht weiß, wie weit Teil 1 des KAL bei diesem Modell geht...hier ein Foto bei Reihe 36...das strickt sich soooo toll. Die Anleitung ist leicht zu verstehen und die Zunahmen gehen ohne Maschenmarkierer...ich bin begeistert. Es folgen noch viele Modelle aus diesem schönen Buch.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Gestrickt aus selbstgefärbte Sockenwolle (00) mit einer Rundstricknadel in 3,00mm nach einer Anleitung aus dem Buch Easy Sweater: Light up your inner fire
Ich hab Sylvie gestern Abend so verstanden, das man nur die erste Reihe von B einmal strickt und dann mit dem ersten Teil fertig ist. Hab ich das falsch verstanden oder strickt du nach dem Buch und schon mal weiter?
Sabs.. ich habe die Nachrichten gerade erst gelesen🙈 Auf dem Foto fehlte mir noch die Maschenaufnahme an der Außenseite und die 1.R von B.. morgen geht es jetzt endlich weiter
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Das wird das Modell, "Where's the party? " und wird natürlich mit einer Rundstricknadel gestrickt. Ich hatte Probleme beim Anlegen des neuen Projektes und es wurde nicht alles erfasst von meinen Eingaben.
Hallo zusammen. Ich habe mir die Anleitung auch gekauft, weiß aber nicht wie ich den 1.Teil jetzt runterladen kann. Habe so etwas noch nicht gemacht. Brauche Hilfe 😫